... ist Theologe und hat Islamkunde studiert (Studium in Tübingen und Jerusalem), Pfarrer der Evangelischen Kirche in Württemberg und Wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin mit dem Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog.
Jg. 1942, geboren in Wiesbaden. 1961–1967 Studium der Evangelischen Theologie in Mainz, Göttingen, Münster und v. a. Heidelberg. 1967–1969 Promotionsstipendium in Mainz, dort
1969–1970 Assistentenstelle im Fach Altes Testament, 1970 Promotion (Neues Testament). 1970–1974 wissenschaftlicher Angestellter mit Lehrauftrag am Institutum Judaicum der Universität Tübingen. 1974–1975 Dozent, 1976–2007 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. 1998–2010 Vorsitzender des interkonfessionellen Rhein-Main-
Exegetentreffens. Seit 2011 wohnhaft in Berlin. Lehraufträge an der Humboldt-Universität und an der Theologischen Hochschule Elstal. Mitherausgeber der Theologischen Beiträge seit 1970.
Jg. 1972; Studium in Tübingen und Erlangen, 2000–2003 wiss. Hilfskraft an der Universität Dortmund bei Prof. Dr. Rainer Riesner, 2006–2011 Gemeindepfarrer in Darmsheim, 2011–2016 Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen, seit September 2016 dessen Rektor.
Jg. 1955, verheiratet, vier Kinder. Seit 1996 Professor für Praktische Theologie in Greifswald. Seit 2004 Direktor des „Instituts zur Erforschung von Evangelisation
und Gemeindeentwicklung“. Bis 2017 Herausgeber der Theologischen Beiträge.
Jg. 1944, war bis April 2008 Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit Anfang der 1970er Jahre forscht er zur Geschichte der Erweckungsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert und hat einschlägig publiziert.
Seit 2011 Pröpstin für Nord-Nassau, EKHN. Geboren 1963, Theologiestudium in Münster und Bonn. Nach dem Vikariat Pfarrerin beim Bibelwerk der Rheinischen Kirche und Mitarbeiterin der Deutschen Bibelgesellschaft für Bibelwochenarbeit. Pfarrerin in Wiesbaden, Bad Soden und Herborn. Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste. Seit 2017 im Herausgeberkreis der Theologischen Beiträge.
Jg. 1964, Dr. theol., Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, 2004–2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Direktor am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung der Universität Greifswald, Dissertation zu „Missional Church“, seit 2014 Dekan des Kirchenbezirks Karlsruhe-Land.
Jg. 1950, lehrte als Professor für Neues Testament in Dortmund.
Seit 2014 Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart.
Jg. 1977, verheiratet mit PD Dr. Christine Schliesser, drei Kinder; 1998-2006 Studium der Theologie in Tübingen, Glasgow (Schottland) und Pasadena (USA), 2002 M.Th., 2006 Ph.D. und I. Evangelisch-Theologische Dienstprüfung, 2006-2009 Vikariat in Unterhausen-Honau (Württemberg), 2009-2010 Studienassistent am Pfarrseminar der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, 2010-2016 Oberassistent an der Universität Zürich, seit 2016 Ausserordentlicher Professor für Neues Testament am Institut für Neues Testament an der Universität Bern; Redaktions- und Beiratsmitglied des Magazins 3E, Mitglied im Leitungsteam des Netzwerks churchconvention
Referatsleitung Gemeindeentwicklung und Mission, gemeindeergänzende Einrichtungen und Werke der Ev. Kirche in Mitteldeutschland.
Pfarrerin in Flaach im Kanton Zürich, Apl. Professorin für Neues Testament an der Universität Tübingen.
Jg. 1945; verheiratet, drei erwachsene Kinder; Ausbildung am Seminar für Innere und Äußere Mission Tabor in Marburg, Studium der Evangelischen Theologie in Berlin, Neuendettelsau
und Erlangen; Promotion in Missionswissenschaft in Erlangen. Nach Vikariat und Ordination 1976–1983 Mitarbeit in der Evang.-Luth. Kirche in Tansania, u. a. als Dozent am Lutheran Theological College Makumira; 1983–2000 Leiter des Missionskollegs
– Missionswerk der Evang.-Luth. Kirche in Bayern; 1992 Habilitation in Missions- und Religionswissenschaft und Privatdozent, seit 2000 apl. Professor in Erlangen; 2000–2007 Beauftragter für den interreligiösen Dialog und Islamfragen der bayerischen Landeskirche; 1997–2010 nebenamtlich Leiter des Erlanger Verlags für Mission und Ökumene, Neuendettelsau;
seit 2010 im Ruhestand.